Halt, Hoffnung und Raum für gemeinsame Zeit
Tag der Kinderhospizarbeit
Heute ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Ein Tag, an dem wir auf die Bedürfnisse von lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihrer Familien aufmerksam machen und die Hilfe würdigen, die in der Hospizarbeit geboten wird. Die betroffenen Kinder haben ein Recht auf Teilhabe, auf schöne Stunden, unvergessliche Momente und auf Unterstützung, die weit über die medizinische Behandlung der Erkrankung hinausgeht.
»Dass die psychischen Aspekte der Erkrankung und die emotionale Entlastung berücksichtigt werden, spielt eine zentrale Rolle – sowohl für die Kinder als auch für ihre Familien. Kinderhospize schenken Halt, Hoffnung und Raum für gemeinsame Zeit und Gespräche. Sie sind Orte, an denen sich Kinder wertgeschätzt und sicher fühlen sowie mit ihren Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Die ambulante Kinderhospizarbeit unterstützt die Lebensqualität schwerkranker Kinder im häuslichen Familienumfeld“, sagt Cornelia Metge, im Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer zuständig für Kinder und Jugendliche.
Jedes Kind verdient ein Leben in unantastbarer Würde und Freude, in Familie und Gemeinschaft unabhängig von der Schwere seiner Erkrankung.
Dafür steht das Symbol des grünen Bands, das der Deutsche Kinderhospizverein ins Leben gerufen hat.
Setzen auch Sie ein Zeichen der besonderen Wertschätzung für die Kinderhospizarbeit.
Veröffentlicht am 10. Februar 2025