Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern
BPtK begrüßt Forderung des Bundesrates
BPtK begrüßt Forderung des Bundesrates
BPtK veröffentlicht Standpunkt zu psychischen Folgen der Klimakrise
BPtK zum Entwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes
Forderungen und Lösungsvorschläge für einen bedarfsgerechten und passgenauen Ausbau der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
Anhörung am 3. Juli im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages
BPtK begrüßt BSG-Urteil zur Posttraumatischen Belastungsstörung
Bundestag beschließt Sanktionenrechts-Überarbeitungsgesetz
Positionspapier: Anerkennung ärztlicher & psychotherapeutischer Expertise
BPtK anlässlich der Eröffnung der Special Olympics World Games
BPtK veröffentlicht Musterhitzeschutzplan für psychotherapeutische Praxen
vdek-Auswertung zu Wartezeiten in der Psychotherapie
DAK-Kinder- und Jugendreport zeigt Zunahme stationärer Behandlungen
Petition erreicht Quorum
BPtK-Stellungnahme zum Referentenentwurf
BPtK zur Europäischen Woche der psychischen Gesundheit
Bundesrat stimmt Änderungen des BMG weitgehend zu
Forderungen an die Politik
42. Deutscher Psychotherapeutentag wählt neuen Vorstand
Petition 148151 zur finanziellen Förderung der Weiterbildung
Zum Aktionstag von Studierenden zur Förderung der Weiterbildung
Aufruf zur Mitzeichnung der Petition 148151
Gemeinsamer Brief der im BFB organisierten Heilberufe
Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach
BPtK fordert Integration von Psychotherapie in PVZ
BPtK vermisst konkrete Aussagen zu zentralen Fragen
BMG beanstandet PPP-Richtlinie erneut nicht
Offener Brief der BPtK an Bundesgesundheitsminister Lauterbach
BPtK fordert nachhaltige Reform der Bedarfsplanung
BPtK zur Kleinen Anfrage der Unionsfraktion
Dr. Christina Tophoven geht in Ruhestand