BPtK: Versorgung psychisch kranker Menschen kann nicht warten
Forderungen und Lösungsvorschläge für einen bedarfsgerechten und passgenauen Ausbau der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
Die BPtK setzt sich für eine Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen aller Altersgruppen ein. Ziel ist es, dass psychisch kranke Menschen zeit- und wohnortnah eine leitliniengerechte Behandlung erhalten und zugleich die Prävention psychischer Erkrankungen und die Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen gestärkt wird.
Forderungen und Lösungsvorschläge für einen bedarfsgerechten und passgenauen Ausbau der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
BPtK fordert Integration von Psychotherapie in PVZ
Offener Brief der BPtK an Bundesgesundheitsminister Lauterbach
BPtK fordert nachhaltige Reform der Bedarfsplanung
BPtK zur Kleinen Anfrage der Unionsfraktion
BPtK: Gesundheitskioske für psychisch kranke Menschen erproben
BPtK zur Befragung des GKV-Spitzenverbandes
BPtK fordert dringend mehr psychotherapeutische Behandlungsplätze