
Präsidentin
Dr. Andrea Benecke
Angestellte Psychologische Psychotherapeutin
Berufliche Schwerpunkte
- Studium der Psychologie an der TU Berlin
- Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Psychodiabetologin, Hypnose
- Supervisorin für Verhaltenstherapie und Psychodiabetologie
- Weiterbildungsbefugte der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz für Verhaltenstherapie und Psychodiabetologie
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation der Effekte in der stationären Rehabilitation bei Diabetes mellitus“ im Klinikum der BfA Bad Kissingen – Saale-Klinik
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg (Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Adipositas und Diabetes, Mitarbeit bei der strukturierten Diabetesschulung der Universitätsklinik, Konsil- und Liaisondienste insbesondere auf der Hämato-Onkologischen Station der Unversitätsmedizin Würzburg)
- Leiterin der Ausbildungsambulanz für Psychologische Psychotherapie an der Universität Mainz
Fachliche und wissenschaftliche Schwerpunkte
- Psychotherapie bei somatischen Erkrankungen, insbesondere Adipositas und Diabetes Mellitus
- Lehraufträge an der Fachhochschule Magdeburg, der Akademie für Sozialmedizin, Berlin und der Universität Mainz
- Posterpreisträgerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Deutschen Adipositasgesellschaft
- Förderpreisträgerin der Boxberger Stiftung Bad Kissingen
- Autorenschaften z. B.Benecke, A. (2008). Verhaltenstherapie bei Adipositas. In: S. Herpertz, M. de Zwaan & S. Zipfel (Hrsg.): Handbuch Essstörungen und Adipositas. Heidelberg: Springer. Neue Auflage für 2015 in Vorbereitung.Vogel, H., Benecke A., Herrmann R. & Haupt E. (2006). Reha-Erwartungen und -Ziele von Diabetes-Patienten: Zur Entwicklung des Kissinger Fragebogens zur Diabetesrehabilitation. In: R. Nübling, F. Muthny & J. Bengel (Hrsg.): Reha-Motivation und Behandlungs¬erwartung. Bern: Verlag Hans Huber.Benecke, A. (2005) Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation bei Diabetes mellitus. Lengerich: Pabst Science Publishers.Benecke, A. & Vogel, H. (2003). Übergewicht und Adipositas. In Robert-Koch-Institut (Hrsg.), Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 16.
- Benecke, A. (2008). Verhaltenstherapie bei Adipositas. In: S. Herpertz, M. de Zwaan & S. Zipfel (Hrsg.): Handbuch Essstörungen und Adipositas. Heidelberg: Springer. Neue Auflage für 2015 in Vorbereitung.
- Vogel, H., Benecke A., Herrmann R. & Haupt E. (2006). Reha-Erwartungen und -Ziele von Diabetes-Patienten: Zur Entwicklung des Kissinger Fragebogens zur Diabetesrehabilitation. In: R. Nübling, F. Muthny & J. Bengel (Hrsg.): Reha-Motivation und Behandlungs¬erwartung. Bern: Verlag Hans Huber.
- Benecke, A. (2005) Geschlechtsspezifische Aspekte in der Rehabilitation bei Diabetes mellitus. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Benecke, A. & Vogel, H. (2003). Übergewicht und Adipositas. In Robert-Koch-Institut (Hrsg.), Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 16.